
Mehr über uns erfahren
Bauen für
die Zukunft
Bauen
für die
Zukunft
Unsere Projekte basieren auf einem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsverständnis, das neben ökologischen auch soziale Aspekte berücksichtigt. Unser Ziel: eine bessere Zukunft schaffen. Für alle Beteiligten und die Gemeinschaft, in der wir agieren.
Wir wollen nicht nur hochwertige Gebäude errichten. Uns ist es auch wichtig, einen positiven sozialen Fußabdruck zu hinterlassen.
Diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung
Wir messen unseren Nachhaltigkeitsanspruch auch am Umgang mit unseren Mitarbeitenden und Geschäftspartnern. Deshalb setzen wir uns für ein diskriminierungsfreies und wertschätzendes Arbeitsklima ein.
Diversität und Inklusion
Wir glauben an die Förderung von Diversität und Inklusion sowie an eine nachhaltige und verantwortungsvolle Geschäftspraxis. Wir bemühen uns, eine inklusive Arbeitsumgebung zu schaffen und alle Mitarbeiter unabhängig von Hintergrund, Geschlecht, Ethnizität usw. zu unterstützen.
Lokale Arbeitskräfte
und Energieeffizienzmaßnahmen
Viele unserer sozialen Ziele haben wir bei unseren Projekten bereits erreicht, beispielsweise indem wir lokale Arbeitskräfte eingestellt und Energieeffizienzmaßnahmen umgesetzt haben.
Überwachung und Verwaltung
unserer Lieferketten
Um sicherzustellen, dass unsere nachhaltigen Ziele auch bei unseren Partnern gelebt werden, überwachen und verwalten wir Lieferketten und ergreifen, wenn nötig, entsprechende Maßnahmen.
Feedback-Kultur
Um den sozialen Wert zu erfassen, führen wir regelmäßig Gespräche mit und sammeln Feedback von Kunden, Mitarbeitern und anderen Stakeholdern.
Offene Kommunikationskultur
Wir fördern eine offene Kommunikationskultur und ermutigen unsere Mitarbeiter, ihre Meinungen und Perspektiven zu teilen.
Faire Vergütung
Wir stellen sicher, dass unsere Arbeitnehmer fair und leistungsgerecht vergütet werden.
Vertrauenspersonen
Vertrauensvolle Ansprechpartner im Unternehmen und auch die Möglichkeit zu anonymer Kritik sind für uns Mittel, um unsere Bemühungen regelmäßig zu prüfen und zu hinterfragen.
Events und Veranstaltungen
Regelmäßige Teamevents und Feste fördern eine offene und unbefangene Kommunikation. Bei der Planung solcher Events tragen wir dafür Sorge, dass sich alle Mitarbeiter willkommen fühlen.
Diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung
Wir messen unseren Nachhaltigkeitsanspruch auch am Umgang mit unseren Mitarbeitenden und Geschäftspartnern. Deshalb setzen wir uns für ein diskriminierungsfreies und wertschätzendes Arbeitsklima ein.
Diversität und Inklusion
Wir glauben an die Förderung von Diversität und Inklusion sowie an eine nachhaltige und verantwortungsvolle Geschäftspraxis. Wir bemühen uns, eine inklusive Arbeitsumgebung zu schaffen und alle Mitarbeiter unabhängig von Hintergrund, Geschlecht, Ethnizität usw. zu unterstützen.
Lokale Arbeitskräfte
und Energieeffizienzmaßnahmen
Viele unserer sozialen Ziele haben wir bei unseren Projekten bereits erreicht, beispielsweise indem wir lokale Arbeitskräfte eingestellt und Energieeffizienzmaßnahmen umgesetzt haben.
Überwachung und Verwaltung
unserer Lieferketten
Um sicherzustellen, dass unsere nachhaltigen Ziele auch bei unseren Partnern gelebt werden, überwachen und verwalten wir Lieferketten und ergreifen, wenn nötig, entsprechende Maßnahmen.
Feedback-Kultur
Um den sozialen Wert zu erfassen, führen wir regelmäßig Gespräche mit und sammeln Feedback von Kunden, Mitarbeitern und anderen Stakeholdern.
Offene Kommunikationskultur
Wir fördern eine offene Kommunikationskultur und ermutigen unsere Mitarbeiter, ihre Meinungen und Perspektiven zu teilen.
Faire Vergütung
Wir stellen sicher, dass unsere Arbeitnehmer fair und leistungsgerecht vergütet werden.
Vertrauenspersonen
Vertrauensvolle Ansprechpartner im Unternehmen und auch die Möglichkeit zu anonymer Kritik sind für uns Mittel, um unsere Bemühungen regelmäßig zu prüfen und zu hinterfragen.
Events und Veranstaltungen
Regelmäßige Teamevents und Feste fördern eine offene und unbefangene Kommunikation. Bei der Planung solcher Events tragen wir dafür Sorge, dass sich alle Mitarbeiter willkommen fühlen.